-
Humans need not apply
Ich hatte zuletzt einige spannende Diskussionen zum Thema Arbeitsplatz der Zukunft. Zum einen bei der Frage, welche Jobs werden eigentlich unsere Kinder machen. Was bedeutet das für die Arbeitnehmer heute, angeregt durch die Frage, wie wird Dein Job in 5 Jahren aussehen. Das oben verlinkte Video ist schon etwas älter gemessen in digitalen Maßstäben, aber…
-
Papa, ich werde Drohnenpilot
Sohn I wird demnächst Abitur machen und zählt die Wochen, bis es vorbei ist. Sohn II folgt in einem Jahr. Keiner von beiden kann die Frage beantworten, was er danach beruflich machen will. Der eine „will reich werden“, der andere „will das Leben genießen und was schönes machen“. Nun, ich wußte in dem Alter auch…
-
Helferlein
Vor einiger Zeit ist Robert bei uns eingezogen. Wir wussten noch nicht, ob er bleiben soll. Jetzt hat eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis erhalten. Robert ist zuverlässig, geduldig, und recht ausdauernd. Er arbeitet, wenn man es ihm sagt. Und wenn er stört, macht er eine Pause. Robert holt Staub und Dreck aus Ecken, die der Plömp offenbar…
-
R.I.P. David Bowie
Had to get the train From Potsdamer Platz You never knew that That I could do that Just walking the dead Sitting in the Dschungel On Nürnberger Straße A man lost in time Near KaDeWe Just walking the dead Where are we now? Where are we now? The moment you know You know, you know…
-
The German Willkommenskultur
What's going on with Germany's impressive 'Welcome culture' for refugees? https://t.co/V4cz5U1Tlf pic.twitter.com/7KgIbQXX7i — PRI's The World (@pritheworld) 17. Dezember 2015 Dieses Bild ist am Nachmittag des dritten Advent entstanden. Der Journalist Matthew Bell und sein deutscher Kollege Frank Hessenland gingen für „The World“ auch bei uns der Frage nach, was das eigentlich ist, dieses deutsche…
-
Über Partnervermittler und Wegelagerer
Komme gerade kopfschüttelnd aus einer Telko mit manetch, dem Veranstalter der „Digital Transformation Konferenz„. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ähnliches schon mit we.conect, den Veranstaltern der „Social Business Collaboration Konferenz“ erlebt. Es gibt da offenbar eine interessante Entwicklung im Konferenzveranstalter-Business. Und die geht offenbar so: Vor vielen Jahren: Konferenz-Teilnahme war ein teures Unterfangen.…
-
Grenzkontrolle Reloaded
Alles wieder wie früher? Wieder an den Ausweis denken beim „Grenzübertritt“? War das wirklich zu viel Freiheit? Und kaufen wir nun Sicherheit auf Kosten der Freiheit? Stirbt langsam beides? Was wir übrigens bisher über die Pariser Terroristen wissen: Keine Syrer. Keine Flüchtlinge. Keine Verschlüsselung. Worauf sich die Hardliner stürzen: Syrer. Flüchtlinge. Verschlüsselung. Unser Leben könnte…
-
Aleppo. Berlin. Paris.
Am Morgen nach den Pariser Attentaten bleibt blankes Entsetzen. Nur wenige Stunden vorher hatten wir Emad und seine Familie verabschiedet. Emad, 48 Jahre, Maschinenbau-Ingenieur aus Aleppo war auf abenteuerliche Weise zu Wasser und zu Land seiner Familie hinterhergereist. Frau und Kinder waren über Ägypten und weitere Zwischenstationen schon vorher nach Berlin gelangt. Er durfte nicht…
-
Hilflosigkeit im Angesicht des Digitalen
Lehrer und Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs. Der Einzug des digitalen in die behütete Schul- und Lebenswelt der Elternhäuser ist eine Herausforderung. Ein Handy in der Hand einer Schülerin verschiebt das im traditionellen Bildungs-System angelegte Machtverhältnis von LehrerIn zu SchülerIn auf dramatische Weise – und zwar nicht nur, weil der Lehrer sich damit nicht auskennt,…
-
712.088
Was für eine gigantische Ressourcen-Verschwendung. Und bei Euch so?