Kategorie: Uncategorized
-
Next Stop: Paris
Morgen geht es auf nach Paris zum alljährlichen Enterprise 2.0 Summit. Was erwartet mich? Drei Tage spannender Austausch mit Experten rund um das Thema Digitale Transformation. Alte Bekannte und Mitstreiter treffen. Lernen von anderen Praktikern. Vermutlich wird es die nächsten Tage lebendiger auf meinem Twitter Kanal. Wenn das #e20s Geschnatter stört – ausblenden. Wer miterleben…
-
Social Business Masterclass: Wissen teilen und voneinander lernen
Das wird wohl ein spannendes Experiment: Am 25. März habe ich die Ehre, im Vorfeld der ICS Usergroup Tagung in Bremen gemeinsam mit Luis Suarez einen Tag zum Thema „Social Business Adoption & Adaptation“ zu gestalten. Luis ist einer DER „Social Business“ Evangelisten, auch wenn er selbst diesen Begriff ebenso wie ich nur noch spärlich verwendet.…
-
Autoliebe
In der „Gründerszene“ gab es gestern das „Märchen vom Car Sharing“ zu lesen. Die nackten Zahlen zeigen offenbar, dass die großen Anbieter noch keinen Euro mit dem Thema verdienen. Der Deutsche setzt sich am liebsten noch ins eigene Auto. Ich gehöre zu den frühen Kunden der großen Anbieter DriveNow und Car2Go. Ich bin grundsätzlich dem…
-
Die Sache mit dem Band
Das Microsoft Band ist nun eine Weile Familienmitglied. Vorneweg: Die Gattin ist extrem glücklich. Das Armband virbiert bei SMS und Anruf des Gatten, es weckt sanft am morgen, es zählt zuverlässig Schritte, zum Joggen hat es ein GPS an Bord und es analysiert den Schlaf. Außerdem zählt das Band die Kalorien, die sie verbraucht. Und…
-
Lichtspiel-Haus
Der große Sohn hat zu Weihnachten Hue eingeschleppt. Das Internet der Dinge hält immer mehr Einzug ins Kluge Haus. Lichtschalter war gestern, heute gibt es eine App dafür. Hue präsentiert sich in allen denkbaren Farben und leuchtet nun in Ecken, die vorher noch kein Mensch betreten hat. „Farbszenarien“ verbreiten wahlweise Sonnenuntergangs-Stimmung oder Frühlingsgefühle. Hue braucht…
-
Visionen
Arthur C. Clarke (Autor von „2001: A Space Odyssey“) prognostiziert schon 1974, wie im Jahr 2001 der Computer und das Netz unser Leben verändern wird. Seine Visionen für die Eroberung des Weltalls im Jahr 2001 sind dagegen nicht wahr geworden. [ad name=“ad-1″]
-
Außer Rand und Band
Der Weihnachtsmann scheiterte am Hauptzollamt. Jetzt ist die Lieferung angekommen. Vor etwas einem Jahr waren wir ausgestiegen aus dem Fitness Tracker Geschäft. Schritte zählen war spannend, aber auf die Dauer ohne großen zusätzlichen Erkenntnisgewinn. Das iPhone 5S und das neue iPhone 6 zählten ab dann die Schritte auch verläßlich. Für die Runden um den See…
-
Jahresendweihnachtspost.
„Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen…“ Aufgeschrieben von Astrid Lindgren. Ausgeliehen beim Herrn Haydecker. Stellvertretend für den im Klugen Haus immer geäußerten, aber nie realisierten Wunsch nach „einfach mal blöd gucken“. Wünsche Euch allen wunderbare Feiertage, schaut einfach mal auch, wie Farbe an der…
-
Kollaboratives Wirtschaften
„Ich vermute, dass auch der Marktkapitalismus weiter gedeiht, aber er wird um das Jahr 2050 herum gänzlich verwandelt sein. Erfolgreich werden dann Unternehmen sein, die kollaboratives Gemeingut aufbauen und managen – wie Facebook, Google oder Twitter. Und: Der Kapitalismus wird wird das Wirtschaftsleben nicht mehr alleine dominieren. Vielmehr wird er ein mächtiger Partner des kollaborativen…
-
Infektiös
Einen infektiösen Ansatz zur Verbreitung von Inhalten liefert Plague. Während man üblicherweise in sozialen Medien seinen Quellen „folgt“ und diese abonniert, entscheiden bei Plague die räumlich nächsten Nutzer, welche Inhalte spannend sind – völlig unabhängig davon, ob man einem Nutzer folgt, liked oder sonst wie gut findet. Es kommt auf den Inhalt an. Das Prinzip…