Kategorie: Uncategorized

  • Social Software kann man installieren – Social Business aber nicht

    Wer drüben auf meinen fachlichen Seiten herumstöbert, der weiß schon lange, dass mich das Thema „Social Software“ auch beruflich umtreibt. Jetzt habe ich mich im DOK.magazin dazu geäußert. Und empfehle ganz nebenbei auch mal den Besuch meiner frisch aufgeräumten klugen Consulting Seite. Zum direkten Download des PDF -> hier entlang.

  • Die Geister, die wir riefen

    Many were increasingly of the opinion that they’d all made a big mistake in coming down from the trees in the first place. And some said that even the trees had been a bad move, and that no one should ever have left the oceans. (Douglas Adams) Hans Magnus Enzensberger hat in der FAZ derbe…

  • Selfie Warning!

    Selfie from Andy Martin on Vimeo.

  • Verschlüsselt

    Deutsche Schüler bleiben bei WhatsApp – durch ihre Rechtschreibung sind die Nachrichten ausreichend verschlüsselt. — Maik Buttowski (@MaikButtowski) 21. Februar 2014 [ad name=“ad-1″]

  • Social Media Guard

    Geniale Erfindung. Ich bestell mal gleich eine Familienpackung. [ad name=“ad-1″]

  • Erfolgsmessung in Sozialen Netzwerken

    Der Herr Allmann tut ja gerne so, als würden wir alle unter pathologischer Digitalitis (die Domain ist übrigens noch zu haben!) leiden. Im echten Leben sitzt er aber auch facebookend im Zug und bloggend im Büro. Überraschenderweise ist er auch für die Einführung des noch weitgehend unbekannten FGLTX Index verantwortlich, eine quasi bahnbrechende Neuerung in…

  • Wucht in Tüten

    Gestern gab es Tütenessen. Der letzte Schrei im Leben des Hobbykochs ist nämlich „Sous Vide“. Bei niedrigen Temperaturen im Vakuum gart dabei so manches lecker vor sich hin, behält alle Aromen und schmeckt fantastisch. Wie kam es dazu? Die Nachbarn laden zum Sous Vide Dinner. Es schmeckt phantastisch. Die Gattin bestellt schnell Herrn Tzschirners Buch…

  • Happy

    Auf der nach oben offenen Ohrwurmskala ist Pharell Williams neben Daft Punk im letzten Jahr sicher einer der Spitzenreiter gewesen. Das 24-Stunden-Video zu seinem Song „Happy“ hat eine Welle von Nachahmern gefunden, die fröhlich singend durch ihre Städte tanzen. Von Agadir über Lodz bis nach Yakutia. Habe hier aus Lokalpatriotismus natürlich den Berliner Beitrag eingebunden,…

  • Sanierungsfall

    Kauf im Herbst 2009. Planung über den Winter wegen Frost. Dann die Geschichten vom Bau aus dem März 2010. Die Farbwahlqual im Sommer 2010. Jetzt wohnen wir schon gefühlte Ewigkeiten in dem ehemaligen Sanierungsfall. Und fühlen uns pudelwohl.

  • Zockerei

    Selbst Netz-Ureinwohner stehen manchmal kopfschüttelnd und staunend vor diesem Internet-Dingens. Zum Beispiel wegen Flappy Bird. Über Nacht wird ein pixliges Vogelgehüpfe zum Spiele-Hit auf allen Smartphones. Die Spieler können gar nicht mehr aufhören. Dann wird es dem Entwickler zu viel und er beschließt, das Spiel vom Markt zu nehmen. Was dann folgt, ist offenbar noch…