Kategorie: Uncategorized
-
Schäferstündchen
Endloser Ziehweg zum Martin-Busch-Haus. Karte versprach die Schäferhütte als Stärkung. Die einzigen, die sich hier stärken, sind die Schafe – wenn sie nicht schon als Hüttendeko dienen. [ad name=“ad-1″]
-
Vent
13:00 Ankunft in Vent, das Dorf der Farblichtbild-Vorträge. Wunderbarer 4 Stunden Weg von der Betonwüste des Tiefenbachferners bis hierher. Jetzt Kasspatzen und dann wieder rauf zur nächsten Hütte. Leichter Anstieg bis zur Martin-Busch-Hütte. Immer schon den Similaun im Blick, der morgen droht. [ad name=“ad-1″]
-
Die wesentlichen Dinge
Langsam relativieren sich die Dinge. Die lächerlichen Sorgen treten in den Hintergrund. Nun geht es jeden morgen um die wirklich wichtigen Dinge: habe ich ein Bett am nächsten Ort? Wo bekomm ich Trinkwasser her? Halten meine Knochen das noch aus? Die Gruppe der Mitwanderer ist sichtbar kleiner geworden. In Zams hat so mancher lieber den…
-
Kaiserschmarrn mit Gletscherblick
Anschauungsunterricht in Sachen Erderwärmung. Vor über 20 Jahren war ich auf dem Gletscher in grober Missachtung aller Umweltpolitik Sommer-Skifahren. Heute sehe ich von hier oben auf den Rettenbachferner – und es wäre wohl nur noch Geröll-Skifahren möglich. [ad name=“ad-1″]
-
Notlager
15:30 Ankunft Braunschweiger Hütte auf 2.759 Meter Höhe. Alle Betten belegt mit Kletterkursen. Nur Notlager verfügbar in der Gaststube. Schlafen nicht vor 22:30, Wecken morgen 4:30. Merkwürdig, wo doch Alpenvereinshüttem eigentlich für durchziehende Wanderer sein sollten. Jetzt erstmal Kaiserschmarrn und hoffen auf die Warteliste. Update: Natürlich gab es nachher genügend Lagere und sogar Zimmer. Die…
-
Die spinnen, die Österreicher
[ad name=“ad-1″]
-
Ein wunderbarer Morgen
Aufbruch zur Braunschweiger Hütte. Nach der angenehmen Nacht in der Lärcher-Alm gehen wir gestärkt los. Und Wunder oh Wunder: Keine Blasen von der gestrigen (Tor-)Tour, nur ein wenig Muskelkater. [ad name=“ad-1″]
-
Lärcheralm
Nach 10 Stunden auf den Beinen an der Lärcheralm angekommen. Füsse spüren wir kaum noch. Die Mitwanderer zählen die Blasen. Der Abstieg von der Seescharte war kein Kinderspiel quer durch das urtümliche Lochbachtal. Habe mich selten so platt gefühlt. Während der gemeine E5 Wanderer in charmefreien Zams bleibt, sind wir mit letzten Kräften zur Lärcheralmhütte…
-
Seescharte
8:45 Seescharte. 2.600 Meter über dem Meer. Jetzt folgen fast 2000 Meter Abstieg. [ad name=“ad-1″]
-
Frühsport
6:00 Wecken. Die meisten Wanderer wirken nicht mehr so frisch wie am ersten Morgen. Starre Blicke in den Rother, die Bibel der Alpenüberschreiter. Dafür klarer Himmel und kühl.
